Ich liege gerade in meiner Hängematte auf dem Dach und habe mich dazu durchgerungen, auf "Anraten" meiner Eltern, doch mal wieder einen Eintrag zu verfassen! Ich gebe zu es wird Zeit, aber ihr wisst ja wie das ist... Oder auch nicht.. =)
![]() |
Hier der ultimative Bildbeweis, aufgenommen am 26.Okt um 23:10 Uhr Ortszeit, Tuxtla Gutierrez-Mexico. Auf dem Dach in der Hamaca! |
Ich hab jetzt Montags, Dienstags Donnerstags und Freitags Capoeira-Unterricht ( ich geh meistens nur 2 mal die Woche hin... =)ihr wisst ja wie das ist.. oder auch nicht) der immer abends um 8 Uhr nach der Arbeit ist.
Außerdem spiele ich jetzt Fussball in einer richtigen Mannschaft!! Letzte Woche Mittwoch hatte ich mein Auftaktspiel, zum Glück souverän gewonnen! Jetzt am Freitag ist das zweite. Stark! Wir spielen hier so eine Art "Käfig-Fussball" auf Kunstrasen, der Spaß nennt sich "futrapido" und bringt echt Spaß! Ich werde nach Freitag mal berichten wie es ausgegangen ist!
Naja und ansonsten kenne ich auch immer mehr Leute hier durch meine Aktivitäten im Kulturzentrum (Capoeira), durch Feiern (Abends weggehen ist wohl gut Mama!) und sehr lustige Zufälle. Deswegen geht es mir hier immer besser und der Blog leidet darunter, dieses Risiko muss ich allerdings eingehen....=)
"Trommelwirbel"...Tatatata:
Hier mein versprochener Tagesablauf mit Bildern und allem was ich habe:
8-10 Uhr: Aufstehen, in Ausnahmefällen auch früher, dass kommt allerdings selten vor! Lotterleben heißt es jetzt wieder... Ja ok, es stimmt, aber nicht nur..
Bis 11. 30 ca hab ich Zeit für so Sachen wie Frühstück ( gelegentlich Müsli mit frischer Papaya, Honigmelone, Bananen und unglaublich leckeren Chiapas-Honig, nur um einen kurzen Einblick in die Vielfalt des Essen zu geben.
Um 11.30 mach ich mich dann langsam auf den Weg los zur Arbeit. Eine feste Zeit gibt es nicht, dass würde sich auch gar nicht lohnen, denn der Colectivo kommt wann er will. Also lass ich mich einfach treiben und hoffe auf mein Glück, dass ich irgendwann zwischen 11.30 und 12 Uhr einen Bus nehmen kann, der auch kommt und nicht zu voll ist. Wenn ich zu spät bin ist es aber auch nicht so schlimm, denn so wirklich interessieren tut das bei meiner Arbeit Niemanden ob ich jetzt um 12 oder halb 1 komme. Könnte man sich dran gewöhnen! =) Ihr merkt schon, wenn ich zurückkomme bin ich noch verzogener als vorher und habe die mexikanische Gelassenheit in mir.
Ankunft im Heim, |
12-12.30: Arbeitsbeginn. Meistens sind ein paar Jungs im Heim, weil sie entweder am Tag Unterricht haben, sprich von 2-8 Uhr, oder der Unterricht ausfällt, was hier echt oft passiert... Denn Vertretung oder sowas wird hier nicht in Erwägung gezogen, das freut natürlich die Kinder. Wobei ich das Gefühl habe, dass eigentlich gerne in die Schule gehen, natürlich nicht zum Lernen, sondern um mal aus dem Heim rauszukommen und Freunde zu treffen. Um Viertel nach 12 kommen dann die "Chicitos" (4 Stück 2-3 Jährige Jungs) aus dem "Kinder", ja so heißt der Kindergarten hier, und fallen über mich her! Das ist eigentlich immer ein guter Beginn in den Arbeitstag =) Ich versuche sie dann irgendwie dazu zu bringen ihre Klamotten zu wechseln ( Schuluniform zu normalen Klamotten) und die Schuluniformen dann zu per Hand zu waschen. Das ist für 2-4 Jährige natürlich nicht der Traum und läuft meistens darauf hinaus, dass ich fast alles wasche... Denn wir müssen uns beeilen denn...
Juan, der Kleinste von 4 Hosenscheißern, mit denen ich versuche Wäsche zu waschen. |
um 12.45 fahren wir los um die Anderen von der Schule abzuholen: Chaos aber eigentlich immer lustig.
......
Der hauseigene Schulbus! |
Im Bus, aber noch ungefüllt... |
6 Schulen und eine gute Stunde später kommen wir dann wieder in der Albergue an, wo alle Jungs ihre Klamotten wechseln und es für Alle ab in Wäscherei geht. Dieses Chaos ist nochmal ne Nummer größer und eigentlich purer Stress für mich, weil ich meistens alleine dafür sorge, dass alle ihre Wäsche machen und sich nicht prügeln oder sich von oben bis unten nass machen...
Wäscherei, aber ohne Chaos.. Das kann man auf Fotos nicht so gut festhalten. Ich muss ein Video machen! |
um 14.15-14.30: Sind die meisten dann auch mit der Wäsche fertig und es gibt meistens eine viertel Stunde Zeit zum Fernsehen oder Lesen bis es dann Essen gibt.
Lesestunde, ich lese meistens Toystory 2 auf Spanisch vor... |
Fotoversuch von Talent Rouven; hier zu sehen Jonathan( einer von den Kleinen) und "Ich" , mehr oder weniger.. |
Fernsehsaal ohne Kinder |
Ich esse immer mit den Kinder im großen Speisesaal.
Das Lustigste ist, wenn ich den Speisesaal betrete und auf einmal 50 Jungs anfangen wie wild meinen Namen, in allen möglichen Variationen; Nico, Nicolas, Nicole, Nicolo, Nicolosch, Miiko zu schreien und versuchen mich an ihren Tisch zu winken! :D wow... Ich bin jetzt schon immer ganz fair und rotiere jeden Tag, sie versuchen mir trotzdem jedes mal wieder zu erzählen, dass ich noch "NUUUUNCA" (niemals) an ihrem Tisch saß.
Panorama von einem Schlafraum |
Mexikanischer Einbrecherschutz |
Großer Schlafraum |
Meistens sind wir dann um 15- 15.30 Uhr fertig mit Essen. Danach geht es dann ab in die "oficios". Jedes Kind hat seinen eigenen Bereich, den es sauber halten muss. Zum Beispiel sind Einige für das Geschirr nach dem Essen zuständig, Andere putzen die hauseigene Kirche (!) und wieder Andere putzen die Schlafsäle. Es gibt auf jedenfall genug zu putzen. Ich "bewache" den hinteren Bereich, mit Fussballplatz, Kirche und Wäscherei und sage ob genug geputzt wurde oder ob sie was vergessen haben. Das ist top, da kann ich immer meinen Ärger rauslassen, wenn irgendwelche Kids mir auf der Nase rumtanzen und mich einfach nur nerven wollen. Gemein ich weiß, aber manchmal muss es als pädagogische Maßnahme einfach sein!
Wilians bei seinem oficio, einer meiner Aufgabenbereiche |
Um 17 Uhr fangen dann die "Estudios" an. Nach Zimmern aufgeteilt, sind die Jungs in Klassen, wo sie ihre Hausaufgaben machen und andere Aufgaben bearbeiten. Wenn es keine Hausaufgaben gibt, wird irgendwie versucht sie irgendwie schlau zu beschäftigen, damit sie nicht auf irgendwelche doofen Ideen kommen. Ich helfe normalerweise in einem Estudio, wo die Jungs eigentlich ganz besonders unkonzentriert und nervig sind, aber irgendwie gefällt es mir da. Ich mache dann mit denen ihre Hausaufgaben oder bringe ihnen Englisch bei, auch Mathe. Die einfach Sachen pack ich noch mit links, sogar auf Spanisch ;) Ich habe auch den Größeren schon Englischunterricht gegeben und war erstaunt, wie wenig die können... Englischunterricht ist hier in Mexico einfach so unwichtig und auf unterstem Nievau....
Gelegentlich vertrete ich auch Schwestern, die nicht auf ihre Klassen aufpassen können. Das artet öfters mal in Stress aus, weil die Jungs mir nicht so gut gehorchen, wie den Schwestern... Man braucht einfach unglaublich viel Geduld und darf sie auf keinen Fall doll angegriffen fühlen, sonst bringt das ganze gar keinen Spaß.
Ich hab das Gefühl ich werde immer besser im Umgang mit den Jungs, sie respektieren mich auch immer mehr, ohne dass ich wirklich hart durchgreifen muss.
So die Estudios gehen bis 19 Uhr, dann ist für mich eigentlich auch schon Schluss, gelegentlich bleibe ich ein bisschen länger und mache mit einzelnen Kindern noch irgendwas.
Das war mein Tagesablauf bis Arbeitsschluss!
Fürs erste habe ich meine Pflicht als getan! Weiterhin freue ich mich über die positive Rückmeldung auf den Blog... So wird es mir auf jedenfall immer zugetragen =) ABER ihr könnt unten auch Kommentare verfassen, damit ich nicht nur das gefühl habe, dass hier auch mal gelesen wird! Darüber würde ich mich freuen;)
Also bis bald! Euer Nico
Gesagt, getan. Da ich leider, pfui über mich, immernoch nicht auf deine Mail geantwortet habe.
AntwortenLöschenWas zum Teufel ist Capoeira? Muss ich mein Lexikon suchen?
Denk an dich und werde bald schreiben,
Tina
Toll, welches Profil nimmt man?
....wenn da mal nicht “der Bock zum Gärtner” wird LOL :)
AntwortenLöschenHey Nico, wir wollen dich Capoeira tanzen sehen!
AntwortenLöschenMach Videos!
viele Grüße
Tine & Felix (über Felix Google-Account)
:-)
Ich üb noch ein bisschen dann zeig ich vielleicht mal was:D
AntwortenLöschen